Sopran Musiktheater Kabarett
SHORT
STORY
LONG
Das neue Soloprogramm von und mit Lisa Brunner
SHORT STORY LONG
Kurzgeschichten, gespielt nicht gelesen, mit Liedern am Klavier
1 story - 20 min
2 storys - 45 min
3 storys - 75 min
Schweizerdeutsch
Für Theater, Firmenevent, Geburtstag, Jubiläum, Kulturraum, Schulanlass…
Storys:
"Morge zäme" - Weli weli seli sii? - frauenstark
"Halbe Schnitz" - Mittagessen mit Schweizers - lusitg
"Schöne Obe" - Liebe - zart
"Schlofid guet" - Die Erde sehnt sich nach dem Himmel - aktuell
Exklusive Vorpremiere und einzige öffentliche Vorstellung: Juni 2021 in Zürich
LISA!
Die vielseitige Musikerin Lisa Brunner aus Luzern studierte Musik und Bewegung
(Bachelor of Arts) und klassischen Gesang (Master of Arts mit Auszeichnung)
an der Hochschule Luzern Musik.
Sie spielt Klavier und Theater, tanzt, choreographiert, erfindet Kinderlieder,
leitet Chöre, singt Jazz und Opernarien, schreibt und erzählt Geschichten.
Lisa Brunner ist als Theatermusikerin, Komponistin, Sängerin, Darstellerin,
Slam Poetin, Kabarettistin, Kolumnistin, Autorin und Pädagogin
in der Schweizer Kulturszene tätig.
Auszeichnungen
Werkbeitrag der Albert Koechlin- Stiftung für das Kulturprojekt INNEREIEN 2022 (Autorin Theaterstück für das Ensemble "Die Nachkommen")
Gewinnerin Förderpreis "Tankstelle Bühne 2018" von Kleintheater und Südpol, Luzern (Musikkabarett)
Gewinnerin Publikumspreis am SWISS COMEDY AWARD 2016 (Musikkabarett)
Ausbildung
2011
Master of Arts mit Auszeichnung und Bestnote, Vokalpädagogik Klassik, Hochschule Luzern Musik, Prof. Peter Brechbühler
2008
Bachelor of Arts Musik und Bewegung, Hochschule Luzern Musik
2005
Abitur Musik MAR, Kantonsschule Alpenquai Luzern
Nationalität Schweiz Stimmlage Koloratursopran Grösse 1.63 Konfektion 38, zierlich, weich, weiblich Augen Grün Haare Braun Sprachen Deutsch, Englisch Dialekte Luzern, Basel, Zürich, Graubünden Speziell Ski, Snowboard, Langlauf Sologesang 2011- 2013 bei Barbara Bonney (Salzburg), seit 2013 bei Roswitha Müller (Basel) Sologesang Meisterklassen 2010- 2014 Gesang/ Schauspiel/ Musiktheater/ Oper an der North Sea Vocal Academy bei Lena Hellström, Audrey Hyland Casting/ Kamera/ Film FOCAL, Corinna Glaus Sprechen/ Time code/ Voice over Christian Sollberger, Gabriela Leutwyler Clownerie Scuola Teatro Dimitri, Andreas Manz Jugend und Sport Leiter Gymnastik/Tanz
Rhythmik, Perkussion Lucas Niggli, Fabian Bautz, Elisabeth Käser Klavier Urban Mäder Klarinette Thomas Brand Saxophon Albin Brun
Chorleitung Ulrike Grosch Jazzgesang Lisette Spinnler, Janice Alcorn Tanz Lindyhop, Tap, Solo-Jazz Hochschule Luzern Musik Jazztheorie, Musik- und Tanzpädagogik, Didaktik, Zeitgenössischer Tanz, Improvisation, Ensembleleitung, Komposition, Arrangement

Künstlerische Arbeit
Freischaffende Sängerin
Darstellerin, Theatermusikerin, Komponistin
Musikalische Leiterin Theater, Musical, Musiktheater
Slam Poetin, Kabarettistin, Texterin
Kolumnistin Radio SRF "À propos" Regionaljournal Zentralschweiz
Gesangspädagogin, Kinderchordirigentin an der Musikschule Meggen
Gesangspädagogin an der Musikschule Konservatorium Zürich
Duo Lisa Brunner (Sopran) & Miranda de Miguel (Klavier) Lied- und Arienrepertoire aus Klassik und Romantik, freie Improvisation
Workshopleiterin Poetry Slam, Rhythmik, Musik (Singen, Ensemblespiel,...) für Schulen, Firmen
Workshopleiterin Poetry Slam für Schulen, Firmen via zoom, teams o.Ä
"Stadt, Land, Kabarett!"
Lieder, Geschichten und das Geografiespiel live on stage
Erstes Abendfüllendes Soloprogramm 2018- 2020
Am 5. November 2018 feierte Lisa Brunner im Kleintheater Luzern eine umjubelte Premiere ihres ersten abendfüllenden Soloprogramms.
Mit Musik, Szenen, Figuren, es gab Schönes, Poetisches, Lustiges und Spontanes- und es wurde gespielt: Stadt, Land Fluss, das Geografiespiel.
Allerdings ohne Stift und Papier, und auch ohne Stadt, ohne Land, ohne Fluss. Sondern nur mit einer einzigen Spalte: Schweizer Lieder.
Lisa gegen Publikum.
Coaching: Jonny Fischer (Kabarettduo Divertimento)
Regie: Nina Halpern
Tour
FR, 21. Sept 2018, 20:00 Comedyhaus ZH, Tryout
FR, 28. Sept 2018, 20:00 Tropfstei Ruswil LU, Tryout
MO, 5. Nov 2018, 20:00 Kleintheater LU, Premiere
FR, 24. Mai 2019, 20:00 Theatersaal Stiftschule Engelberg OW
FR, 8. Nov 2019, 20:00 Alte Kirche Würenlos AG
MO, 2. Nov 2020 Teufelhof Basel
FR, 6. Nov 2020 Kulturgrund Schinznach AG
FR, 27. Nov 2020 Teufmatt Adligenswil LU
Musiktheater
2020
Musikalische Leitung und Pirat Messerjocke in "Pippi im Taka Tuka- Land" Schweizer Tournée, 53 Vorstellungen, Regie Matthias Keilich, kindermusicals.ch
Schweizerdeutsche Liedtexte und kleines Gespenst in "Das Kleine Gespenst" nach Otfried Preussler, Luzerner Theater, Regie Dorà Halas
2019
Komposition, Arrangement und Musikalische Leitung "Countess of Kent- Queen Victoria in Lozärn" Jugendzirkus Tortellini, Regie Nina Halpern
2018
Musikalische Leitung fünfte Durchführung von "Theaterflucht, trau fremdem"
Musikalische Leitung für "LEISTUNG KARRIERE SCHEISSE" ActNow Jugendtheater Luzern, Regie Christof Bühler, Selina Beghetto
Musikalische Leitung für "Der Handlungskompetanz", Auftragsstück ActInstant, Regie Gian Leander Bättig
2017
Szenografie für das Konzert “…Wie von Sinnen”, Chor Voix-là Sursee, Leitung Peter Meyer
Musikalische Leitung für “Der Handlungskompetanz” Auftragsstück ActInstant, Regie Gian Leander Bättig
Musikalische Leitung und Theatermusik für die vierte Durchführung von “Theaterflucht, trau fremdem”
Ein Theaterprojekt mit Kindern auf der Flucht vor Armut, Not und Krieg. Kinder mit Migrationshintergrund zusammen mit Schweizer Kindern, Regie Maria Galatti
Komposition und Musikalische Leitung für “Erlemin und der Floh” Jugendzirkus Tortellini am Voralpentheater Luzern, Regie Maël Stocker
Theatermusik (Chorleitung, Begleitung an Klavier und Klarinette) für “Schatzi, a je mirë?” am Voralpentheater Luzern, Regie Nina Halpern
Musikalische Leitung Märchen “Em Kaiser sini neue Chleider” am Stadttheater Sursee, Regie Lukas Bühler
Theaterszenen (Spiel) für die Thuner Alterstagung mit dem Theaterkoffer Luzern, Regie Maria Gallati
2014- 2016
Kritikerin für Oper und Musiktheater, Anzeiger Luzern und Nahaufnahmen
2016
Theaterszenen (Spiel) zu Gesundheitsberufen, Kantonaltag FMS Basel Stadt. Regie Maria Gallati
Dritte Durchführung Theaterflucht, trau fremdem
Abschlusskonzert MUS-E in Adligenswil, Musical mit 3. und 4. Klässlern (Gesamtleitung, Regie, Choreografie und Musik)
Choreografin für West Side Story, Brugg
2015
Songs aus Peter Pan, Musikalische Gestaltung für die Ballettschule 117, Pavillon Theater Luzern, Choreografie Mariana Coviello
Zweite Durchführung Theaterflucht, trau fremdem
Musikalische Konzeptarbeit und Leitung für “Verrückt”- Jugendtheater Ruswil, Regie Nina Halpern
2014
Erste Durchführung Theaterflucht, trau fremdem
VERONA 3000, Musical-Grossprojekt. Als Vocal Coach, Regie Daniel Korber, Musikalische Leitung Joseph Sieber
2013
Songs aus Oliver Twist, Musikalische Gestaltung für die Ballettschule 117, Pavillon Theater Luzern, Choreografie Mariana Coviello
Musiktheater “3 Spieler” in Willisau LU, als Solistin, Regie Louis Naef, Musik Moana Labbate, Hans Hassler und Peter Zihlmann, Choreografie Mariana Coviello
Opernszenen “Hänsel und Gretel” (Humperdinck) im Konzertsaal Kunstkeramik Luzern, als Gretel und Regie
2008- 2011
Zeitgenössisches Musiktheater „Ariadnes Faden“ im Casino Theater Zug, im Ensemble, Regie Angelika Luz
"Riemannoper” (Tom Johnson) am Luzerner Theater, als Primadonna assoluta, Regie Johannes Pölzgutter
“Der Vogelhändler” (Carl Zeller) am Luzerner Theater, als Regiehospitantin, Regie Christine Cyris
“Sugar- Some like it hot” (Jules Styne) am Luzerner Theater, im Ensemble, Regie Markus Voellenklee
Singen
2019
Konzert mit Miranda De Miguel, Klavier 55 Jahre Musik Meister Schaffhausen
Solistin Toggenburger Messe für Sopran, Chor und Orchester, Wollishofen ZH, Leitung Moana Labbate
2018
Lametta! Weihnachtskonzertreihe mit Reto & Dominique in Engelberg und Kloten
Kinderkonzert, Nische Zürich
Solistin am Bärteliessen der Zunft zu Safran, Luzern
2017
Orthodoxe Gesänge, Kath. Kirche Wollishofen, Leitung Moana Labbate
2016
Weihnachtskonzert mit Miranda de Miguel Klavier, Sonnmatt Luzern
Liederabend im Sonnmatt Luzern, mit Miranda de Miguel Klavier
2012- 2015
Eigene Band! When Lisa Swings for Dancers! Quartett mit Piano, Kontrabass, Schlagzeug
2015
Joseph Haydn Nicolai Messe für Solisten, Chor und Orchester, Wollishofen ZH, Leitung Moana Labbate
Toggenburger Messe für Sopran Solo, Chor, 2 Klarinetten, Hackbrett und Orgel, Kilchberg ZH, Leitung Moana Labbate
Musikalische Eröffnung des Kongresses Academia Engelberg, mit Mirande de Miguel Klavier
Musikalische Untermalung an Hochzeiten
Silbando Zürich, when lisa swings
Liedrezital mit Miranda de Miguel Klavier, Kurhaus Sonnmatt Luzern
Liedrezital mit Miranda de Miguel Klavier, im Saal Kunstkeramik Luzern
2014
Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Schötz LU, Leitung Cécile Zemp
9. Sinfonie, Ludwig van Beethoven im Stadtcasino Basel und KKL Luzern, als Stimmführung Sopran, Konzertchor Klangwerk Luzern, Alumni Sinfonie Orchester Zürich, Leitung Johannes Schlaefli
Toggenburger Messe für Sopran Solo, Chor, 2 Klarinetten, Hackbrett und Orgel, Katholische Kirche Wollishofen ZH, Leitung Moana Labbate
Musical Serenade, Songs aus Film und Musicals der 20er - 50er Jahre mit dem Streichensemble Adligenswil, Leitung Simone Baumeler Vogler
Vernissage Giorgio Avanti in Luzern mit Miranda de Miguel Klavier
Nordischer Frühling, Musik von Edvard Grieg und Niels Wilhelm Gade, Konzertchor Klangwerk Luzern, Orchester Camerata Musica Luzern
Leitung Moana N. Labbate
Oster Soirée mit Dessislava Genova Klavier, Sonnmatt Luzern
Schubert G-Dur Messe, mit dem Kirchenchor Nebikon/Schötz, Orchester
Leitung Cecile Zemp
Matinée Klassik im Rüden, Schaffhausen mit Miranda de Miguel Klavier
Liederabend Konzertsaal Kunstkeramik, Luzern mit Miranda de Miguel Klavier
2013
Edelweiss in Engelberg, when lisa swings
Konzertreihe Lieder und Arien aus der französischen Romantik mit Miranda de Miguel Klavier
Osternachtsmesse Hofkirche Luzern, mit dem Theaterensemble Verona 3000, Musikalische Leitung Joseph Sieber
Sousol Luzern, when lisa swings
Oster-Soirée im Kurhaus Sonnmatt Luzern, mit Dessislava Genova Klavier
Konzertreihe “Feierwerk” 10Jahre molto cantabile
2012
Silbando Zürich, when lisa swings
Liederabend Schlössli Wartegg Luzern und an den Churer Sommerkonzerten, Regulakirche Chur GR, mit Miranda de Miguel Klavier
Liedmatinée im Konzertsaal Kunstkeramik Luzern, mit Miranda de Miguel Klavier
Buchvernissage “das Verschwinden” (Andrea Fazioli), Kunst und Kulturzentrum Littau, mit Miranda de Miguel Klavier
2009- 2011
Liederabend, Jubiläumsanlass Schmuckwerkstatt Schedler Luzern, mit Miranda de Miguel Klavier
Konzertreihe “Mozärtle” mit Miranda de Miguel Klavier
Schumann- Soirée, Schlössli Wartegg Luzern, mit Miranda de Miguel Klavier
Performance
2013- 2017
Event Manager und Entertainer at Herräng Dance Camp, Schweden
2017
Moderation Lindyhop Festival Stir-it, Zürich
Individualreisen Kunz- De Miguel, Last Minute- Angebote mit Lisa Brunner, Konzeptimprovisation im Atelier für Kunst und Philosophie Zürich
PuppenSlam im Figurentheater St.Gallen
“Em Fischer sini Frau”, mit dem Fischermanns Orchestra im Somehuus Sursee
2016
“Em Fischer sini Frau” mit dem Fischermanns Orchestra im Mullbau Luzern
2009- 2013
if Lisa Brunner (Stimme) und Sebastian Strinning (Saxophon) in der Gewerbehalle LU
Zürich liest, “a walk through Joyce”, Regie Daniel Korber
Performance “Zone Lido” Luzern, Konzept Urban Mäder
Performance “Facebook” im Forum Wallis, Visp, Konzept und Installation Marco Heinzen
Sprechen
2020
Workshops Poetry Slam für Schulen/ Firmen via Zoom, Teams, o.Ä
Poetry Slam Woerdz, Luzern
2018- 2020
Lesebühne "Beauties & das Biest", Loge Luzern mit Max Christian Graeff, Christov Rolla, André Schürmann
2019- 2020
Kolumne "Àpropos" Radio SRF
2019
Poetry Slam, Casino Winterthur
Olympia Slam, La Cappella Bern
Beauties& das Biest, Loge Luzern
Spoken Word Privat, Canapé- Konzerte Buchrain
Poetry Slam Workshop, Migros Tavolata, Stadttheater Olten
OK PoetrySlam Schweizermeisterschaften und Opferlamm Vorrunde 2, Luzern
Slam Basel
Spoken Word Privat, Lernwerkstatt Olten
2018
Beauties& das Biest, Loge Luzern
Dichterslam Liestal
Poetryslam Schweizermeisterschaften 2018 Winterthur
2017
Albani Slam Winterthur
Rampe Slam Zürich
SüssSauerSlam Bern
Acapulco Slam Zürich
CasinoSlam Winterthur
Mundartnacht im Kofmehl, Solothurn
SlamBasel im Sud
Poetry Slam Brunnen
Lesebühne Loge Luzern, mit “The Beauties und das Biest”
Texte zur Buchpräsentation “AlpenBlicke” von Hans Peter Jost
Poetry Slam Loge Luzern
Poetry Slam Schweizermeisterschaften Olten
Poetry Slam Wohlen
Poetry Slam Bar 59 Luzern
Neujahrsgala Poetry Slam Pfauen Zürich
Mundgerecht Slam Kofmehl Solothurn
2016
Neubad Slam Luzern
Royal Slam Baden
Poetry Slam Olten
Capital Slam Bern
SlamGallen
Poetry Slam Wollerau
Poetry Slam Altdorf
Vierwortstätterslam Küssnacht am Rigi
Poetry Slam Engelberg
Poetry Slam Bar 59 Luzern
Poetry Slam Schiffbau Zürich
Charity Slam Flucht und Heimat Zürich
Loge Slam im Seebad Luzern
Poetry Slam Herisau
Capital Slam in Bern
Dichter Slam in Liestal
Poetry Slam Moderation an der Nachhaltigkeitswoche ETH Zürich
Poetry Slam in Frauenfeld
Poetry Slam Schweizermeisterschaften in St. Gallen
Poetry Slam in Davos
Poetry Slam in Ulm DE
Poetry Slam im Schiffbau in Zürich
Poetry Slam in Affoltern am Albis
Poetry Slam im SUD in Basel
2015
Poetry Slam im Neubad in Luzern
Poetry Slam in Uster
Poetry Slam im Ono Bern
Poetry Slam im Schiffbau Zürich
Poetry Slam an der Dichterschlacht in Biel
Poetry Slam im Casino Theater Winterthur
Poetry Slam in Wollerau
Performance von zwei eigenen Texten für das Dokumentarfilm-Screening “The true cost” im Kino RiffRaff in Zürich. Ein Abend zum Thema Fashion, Überfluss, Nachhaltigkeit, Konsum
Poetry Slam im Nordportal Baden
Slam Poeten erklären die IT der Stadt Zürich: Bas Böttchers Textbox an der ICT-Messe im Zürcher Hauptbahnhof. Mit Franziska Holzheimer, Bas Böttcher, Simon Libsig, Valerio Moser und Lisa Brunner
Poetry Slam in der Badi Enge Zürich
Poetry Slam im Acapulco Zürich und im Albani Winterthur
2013- 2014
Storytelling- Debut! Bei “Wahre Geschichten - live erzählt” in Zürich
Märchenerzählerin im Kambly- Weihnachtszug zwischen Luzern und Bern
Comedy und Kabarett
2019
Musikkabarett Privat, Luzern
"De gröscht Lozärner Mix", Kleintheater Luzern
"Stadt, Land, Kabarett" Würenlos AG
Musikkabarett, 30- Jahre Chupferturm Schwyz
Musikkabarett, Kultur im Kurzformat Oberägeri
"Stadt, Land, Kabarett" Theatersaal Stiftschule Engelberg
Musikkabarett Privat, Langenthal
Musikkabarett Privat, Amt für Jusitzvollzug Zürich
Musikkabarett Privat, Zürich
2018
Musikkabarett Privat, Winterthur
Musikkabarett Privat, Luzern
Adventskalender Winkel/ Luzerner Theater, Türchen #1
Musikkabarett Privat, Luzern
Premiere "Stadt, Land, Kabarett! Lieder, Geschichten, und das Geografiespiel live on stage" im Kleintheater Luzern
Tryout 2 "Stadt, Land, Kabarett! Lieder, Geschichten und das Geografiespiel live on stage" im Tropfstei Ruswil
Lesebühne "Beauties & das Biest" Luzern
SpokenWord "Punkt & Halbi" Wohlen
Tryout 1 "Stadt, Land, Kabarett! Lieder Geschichten und das Geografiespiel live on stage" im Comedyhaus Zürich
Comedy "Comedyhäppli" Stans lacht
Musikkabarett Solo, Privatauftritt Stans
Musikkabarett Solo, Privatauftritt St. Gallen
Tankstelle Bühne, Musikkabarett, Südpol Luzern
Gigantinnen Uster, Musikkabarett
10x10, Kleinkunstbörse Thun
Lotto im Säli, Musikkabarett, Kleintheater Luzern
Privatanlass GV Gemeinnütziger Frauenverein Ettiswil/Alberswil
Privatanlass im Gartencenter Guggenbühl Bonstetten
PattisSerie, Casinotheater Winterthur
2017
Klopfen Käsen Klöppeln, Alpines Museum Bern
Fahrt auf’s Land- SpokenWord Soloshow, Tropfstein Ruswil
Wilde Weiber für “Lozärn lacht”, Musikkabarett Kleintheater
Wilde Weiber für “Züri lacht”, ComedyHaus
Teilnahme am Oltner Kabarett Casting
Privatanlass in Comedyhaus Zürich
Aufzeichnung “Live aus dem Comedyhaus” für SwisscomTV/ CityChannel1
2016
SWISS COMEDY AWARD in Zürich, Publikumspreis
Wilde Weiber im Comedyhaus in Zürich
Lachermacher im Comedyhaus in Zürich
Standup Comedy am Kabarett Casting Olten, Nachwuchspreis für junge Kabarettistinnen
2014- 2015
The daily News as - mainly- Toblerone, Herräng Dance Camp, Sweden
Standup Comedy in english as “Glutenqueen”, Herräng Dance Camp, Sweden
Pädagogik
2019
Workshop "Atem- Stimme- Rhythmus" pro audito Zürich
2017- 2018
Lehrerin für Musikalische Grundschule 1. Klasse, Schule Meggen
2010- 2018
Pädagogische Mitarbeiterin Schule für künstlerischen Tanz Sursee, Kreativer Kindertanz
2018
"L'Arlésienne" Ballettaufführung der Schule für künstlerischen Tanz, Stadttheater Sursee, Choreografische Mitarbeit
Kinderchorkonzert an der Musikschule Meggen
Jahreskonzert Sologesang Musikschule Meggen
Sing MAI Song, Konzert meiner Sologesangsschülerinnen an MKZ
Comedynight, Sommerkonzert Musikschule Meggen, Regie
2017
Theaterworkshop am Oberstufenzentrum Utenberg Luzern
2016
Leitung “Musikalischer Adventskalender”, Musikschule Meggen
Künstlerische Mitarbeiterin MUS-E für die Hochschule Luzern Musik
2013- 2016, Gesangspädagogin am FMZ Luzern, Mittelschule
Vocal Coach/ Stimmbildung an der Musikschule M like Music in Witikon und Wollishofen Zürich
2015
Stimmbildung und Stimmenproben für das Werk “Canto General” (Mikis Theodorakis) für den Konzertchor Klangwerk Luzern, Leitung Moana N. Labbate
Choreografische Mitarbeit im Märchen “Dornröschen”, Stadttheater Sursee LU
Workshop in Lindyhop und Solo-Charleston für das Swingprogramm des Frauenchors Vidas, Sursee LU
2014
Choreografische Mitarbeit im Ballett “Die vier Jahreszeiten”, Schule für künstlerischen Tanz, Stadttheater Sursee
2012 - 2014, Vocal Coach im Musiktheater Grossprojekt Verona 3000 Luzern
2006- 2013
2013
Gesangslehrerin an der Musikschule Dagmersellen, Schülerinnen 8- 16 Jahre
Private Gesangsschülerinnen, Kinder und Erwachsene
Musikalische Leitung und Dirigentin Frauenchor VIDAS
2011
Choreographische Mitarbeit im Ballett „Coppélia“, Schule für künstlerischen Tanz, Stadttheater Sursee LU
2007 - 2011
Tanz-, und Gesangslehrerin an der Musicalschule Voicesteps in Cham, ZG Musikalische Leitung und Produktion der Kindermusicals
„S‘unsichtbare Königriich“ (2008) „Arlecchino“ (2009) „Die Räuber von Kardemomme“ (2010) „En Tag ide Schoggifabrik“ (2011) „Di chlii Häx“ (2012)
2009
Jungschauspielercoaching und - Betreuung im Märchen „Igraine Ohnefurcht“, Luzerner Theater Spielzeit ,Regie Annina Witschi
Choreographie für den Jugendzirkus Tortellini „Das Geheimnis des Simurg“, Regie: Livio Andreina, Musik Philipp Fankhauser
ÜK- Leitung für Rhythmik und Tanz an der Hochschule für Heilpädagogik, ZH
2007 - 2010
Komposition, Produktion und Choreographie der Kindermusicals
„Waldburgelznacht- ein Hexenmusical“ (2007) „Mondmusical - eine Reise durch die Glitzernacht“ (2008) D‘Juuchzerzwärge vom Pilatus“ (2009) „Das Geistertagebuch“ (2010) zusammen mit der Luzerner Musikerin Aramea Müller für den Kinderchor Ebikon LU Teilnahme an der SF- Produktion „Singen ohne Grenzen“ (Schweizer Fernsehen 2007) Ausgewählt aus über 450 Chören
2006 - 2008
Musikalischer Grundschule, Rhythmik, Früherziehung und Musik an Primarschulen in den Kantonen Luzern, Zug, Zürich, Aargau und Obwalden
2006 und 2011
Jugend und Sport Leiter für Gymnastik und Tanz in Magglingen bei Mariella Markmann, Delphini Attinger, Marion Ruchti und Sévérine Hessloehl
seit 2006
div. Stellvertretung als Chorleiterin, Stimmbildnerin und Musik- und Bewegungspädagogin